Sie haben noch keine Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
Die Backwaren werden verpackt und über die Theke gereicht, alles wird in die Kasse eingegeben, dann wechselt das Geld von Kunde zu Verkäufer. Ein alltägliches Bild, doch es geht auch anders – und das ganz unkompliziert und hygienisch. Die EC-Terminals von REA Card bieten mit der Möglichkeit zu kontaktlosem Bezahlen mit Karte oder Smartphone die ideale Lösung für Ihre Bäckerei.
Kaufanreize für Neukunden und Treuebonus: Effiziente Kundenbindung leicht gemacht mit REA Card! Mit dem Bonusterminal REA B3 schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Terminal scannt und verarbeitet Gutscheinkarten, die ein wirkungsvolles Instrument für Neukundengewinnung sind. Und Treuekunden bieten Sie mit einem Stempelkarten-System oder mit Sonderaktionen attraktive Angebote für den nächsten Einkauf! Die elektronische Abwicklung ist übersichtlich, transparent und schnell und lohnt sich auch bei einer kleinen Backstube.
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. vertraut auf die Systeme von REA Card. Dank einer Partnerschaft genießen Landesinnungsverbände, die ihnen angeschlossenen Innungen sowie die Betriebe in den angeschlossenen Innungen bei vielen Leistungen Vorteilskonditionen. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Zentralverband.
Ob mit Smartphone oder Karte – das kontaktlose Bezahlen per NFC (Near Field Communication, d.h. Datenübertragung ohne Kontakt über eine kurze Distanz) ist für Ihre Kunden bequem und hygienisch.
Sie möchten aus Käufern treue Kunden machen und von Folgekäufen profitieren? Das Bonus-Terminal REA B3 unterstützt elektronische Stempelkarten und attraktive Gutscheinkarten. Gute Karten für mehr Umsatz!
Beim kontaktlosen Bezahlen per NFC-Leser wird die Zahlung am Terminal mit der Girokarte, der Kreditkarte oder dem Smartphone blitzschnell ohne physischen Kontakt durchgeführt – ohne Einstecken der Karte und bei Beträgen unter 50 Euro auch ohne PIN und ohne Unterschrift.
NFC ist die Abkürzung für Near-Field-Communication (Nahfeld-Kommunikation) und bezeichnet einen internationalen Standard für die kabellose Datenübertragung über eine kurze Distanz.
Die Debit-, Kreditkarte oder das Smartphone ist in diesem Fall mit einer NFC-Antenne ausgestattet, die den ausgelösten Bezahlvorgang an das Terminal meldet, das die kontaktlose Zahlung über die NFC-Schnittstelle abwickelt.
Für das kontaktlose Bezahlen muss das Terminal mit der entsprechenden Software ausgestattet sein und die Karte muss über die NFC-Funktion verfügen.
Sie erkennen die Kontaktlos-Funktion an diesem Symbol:
Jeder Betrag kann auch kontaktlos bezahlt werden. Jedoch wird ab einem Betrag von 50 Euro die PIN des Kunden abgefragt.
Nein, das ist ausgeschlossen. Eine Zahlung wird nur ausgelöst, wenn die Karte sehr nah – im Abstand von wenigen Zentimetern – an den Kontaktlos-Leser des Terminals gehalten wird.
Nein, eine Zahlung findet immer nur einmal statt. Das Terminal muss für jede Zahlung neu aktiviert werden.
Wenn mehrere Karten gleichzeitig an die Kontaktlos-Schnittstelle gehalten werden, bricht das Terminal den Bezahlvorgang sofort ab.
Es werden nur die Daten übertragen, die für die Transaktion notwendig sind. Wichtige persönliche Daten des Kunden wie Name, Geburtsdatum oder Adresse werden bei kontaktlosen Zahlungen in keinem Fall übertragen.