Sie haben noch keine Artikel zum Warenkorb hinzugefügt
Hier finden Sie ein alphabetisch sortiertes Wortverzeichnis mit den wichtigsten Begriffen aus der Welt des Bezahlens.
Ein Acquirer ist ein Vertragsunternehmen, das für andere Unternehmen der erste Ansprechpartner ist, wenn diese in Zukunft Kartenzahlungen akzeptieren möchten. Sie erhalten von diesem ihre Vertrags-Unternehmens-Nummer (VU-Nummer), die für die Kartenakzeptanz nötig wird.
American Express ist ein weltweiter Anbieter für Kreditkarten – umgangssprachlich auch als »Amex Card« bekannt.
REA Terminals erhalten bei relevanten Programmänderungen eine automatische Wartung. Diese dient zur Gewährleistung des Betriebs der Terminals.
Die deutsche Kreditwirtschaft berechnet für Zahlungen mit dem EC-Cash-Verfahren, d. h. bei Transaktionen mit EC-Karte unter Eingabe der PIN, sogenannte Autorisierungsentgelte. Diese sind abhängig vom Netzbetreiber. Die Höhe der jeweiligen Entgelte entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste des jeweiligen Netzbetreibers.
REA Card leitet diese Gebühr lediglich an die Deutsche Kreditwirtschaft weiter. Dank der Zahlungsgarantie haben Sie als Händler bei diesen Transaktionen den Vorteil, dass die Zahlungen an Sie nicht »platzen« können, weder wegen mangelnder Deckung noch dadurch, dass der Käufer Widerspruch einlegt.
Hiermit bezeichnet man den Vorgang, bei dem eine EC- oder Kreditkartenzahlung durch das Kreditinstitut des Karteninhabers genehmigt wird. Geprüft wird, ob das Kartenlimit für die beabsichtigte Transaktion noch ausreicht und ob die verwendete Karte noch gültig ist.
Das bargeldlose Bezahlen bezeichnet das Übertragen von Zahlungsmitteln ohne Bargeld. Diese Zahlungsweise wird mit Hilfe eines Terminals durch eine EC-Karte oder Kreditkarte abgewickelt.
Die Benutzerführung ist eine Hilfestellung durch (selbsterklärende oder intuitiv erschließbare) Elemente auf der Benutzeroberfläche, die eine Anwendung bedienbar machen. Terminals von REA Card weisen eine einfache Benutzerführung auf, die den Kunden intuitiv zum richtigen Kartenleser (Magnet, Chip oder NFC) führen.
Der Buchungsposten (auch Postengebühr genannt) ist die Dokumentation eines Buchungsvorgangs auf dem Girokonto – also entweder eine Abbuchung (Lastschrift) oder eine Gutschrift. Damit wird nachgewiesen, wohin zu welchem Zeitpunkt Geld überwiesen oder von wem es eingezahlt wurde.
Chipkarten sind EC- oder Kreditkarten mit einem Chip (integrierter Schaltkreis), der eine Hardware-Logik, einen Speicher oder auch einen Mikroprozessor enthalten kann. Chipkarten werden im Chipkartenleser des Terminals gelesen.
ConCardis ist ein Unternehmen im Acquiring-Geschäft und bietet als Partner der REA Card die Abwicklung von Kredit- und Debitkarten an. Setzen Sie sich für ein persönliches Angebot mit uns in Verbindung.
Mit Datenübertragung bezeichnet man alle Methoden, die Informationen von einem Sender zu einem Empfänger zu übermitteln.
Mit DCC können Händler ihren internationalen Kunden aus Ländern mit anderer Landeswährung als dem Euro einen besonderen Service zur Verfügung stellen: die Abrechnung in der Heimatwährung des Karteninhabers. Bei Bezahlung per Kreditkarte erkennt das Kartenterminal automatisch die Heimatwährung des Karteninhabers und rechnet den jeweiligen Euro-Betrag in die Landeswährung des Kunden um.
Die Debitkarte ist eine Bankkarte oder Sparkassenkarte, die zur bargeldlosen Bezahlung oder zum Abheben von Bargeld am Geldautomaten eingesetzt werden kann. Im Unterschied zur Kreditkarte wird das Girokonto des Karteninhabers sofort nach dem Kauf oder innerhalb weniger Tage belastet (debitiert). Debitkarten werden umgangssprachlich auch oft als EC-Karten bezeichnet.
Mit der Datenfernübertragung bezeichnet man die Übermittlung von Daten zwischen dem Terminal und dem Netzbetreiber.
Nach dem Kassenschnitt zieht das Rechenzentrum des Kreditinstituts den jeweiligen Betrag vom Konto des Kartenzahlers ein und schreibt dem Konto des Händlers jede Buchung einzeln gut. Für diesen Service der Kreditinstitute fällt für jede EC-Cash-Zahlung die sogenannte Postengebühr an.
Unter Disagio versteht man die bei einer Kreditkartenzahlung anfallenden Gebühren bzw. Transaktionskosten. Die Höhe des Disagios ist von der Branche und dem Umsatz der Transaktion abhängig und wird von der Kreditkartengesellschaft (Acquirer) vorgegeben.
Sie möchten Ihre Kassenbelege sicher verwalten, ohne Papierbelege sortieren zu müssen? Dann ist REA eBon die perfekte Lösung für Sie: Ihre Bons werden revisionssicher in ein PDF umgewandelt und in ausfallsicheren Rechenzentren gespeichert. Bei Bedarf sind sie ganz einfach wieder abrufbar.
Für die Archivierung Ihrer Bons mit REA eBon benötigen Sie nur eine REA Kasse oder ein REA EC-Terminal, einen REA Digitizer und ein REA Signature Pad. Mit diesen drei Komponenten können Sie Ihre Bons gemäß der gesetzlichen Anforderungen sicher aufbewahren und haben mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Kunden.
Beim EC-Cash erfolgt die Zahlung mit der Eingabe der PIN (persönliche Identifikationsnummer) durch den Karteninhaber. Electronic Cash garantiert bei einer positiven Rückmeldung des Netzbetreibers eine Zahlungssicherheit des Kaufbetrags.
Als EC-Terminals bezeichnet man Geräte, die für die Abwicklung von Zahlungen mit Giro-Karten beziehungsweise Kreditkarten eingesetzt werden. Terminals für das kartengestützte Bezahlen gibt es in stationärer und mobiler Ausführung.
Das integrierte und prozessorientierte Managementsystem EcoStep zielt darauf ab, Unternehmensabläufe zugunsten bestmöglicher Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltfreundlichkeit, basierend auf den Kernforderungen von ISO 9001 und ISO 14001, zu gestalten. Die REA Card GmbH ist seit Ende 2009 nach EcoStep erfolgreich zertifiziert und garantiert damit eine optimale Betreuung im bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Unter ELV versteht man das elektronische Lastschriftverfahren, bei dem der Magnetstreifen der Girokarte (EC-Karte) genutzt wird. Bei ELV haben Sie keine Zahlungsgarantie, da keine Bonitätsprüfung gegenüber dem Konto des Karteninhabers erfolgt.
EMV steht für die drei Gesellschaften Europay International (heute MasterCard Europe), MasterCard und VISA und ist ein internationaler Kreditkartenstandard auf Basis modernster Chipkartentechnologie. REA Card bietet ihnen EMV-fähige Zahlungsterminals an, die sicher und schnell EMV-Zahlungen abwickeln.
Eine SEPA (Single Euro Payment Area) Lastschrift ist die Umkehrung einer Überweisung. Mit der SEPA-Lastschrift können Sie fällige Rechnungsbeträge im europäischen Zahlungsverkehrsraum mit derzeit 34 Teilnehmerländern einziehen – Voraussetzung ist jedoch, dass sie ein SEPA-Lastschriftmandat des Zahlungspflichtigen haben. Am Terminal ist die SEPA-Lastschrift eine bargeldlose Zahlung mit der girocard. Der Käufer erteilt mit seiner Unterschrift das SEPA-Lastschriftmandat. Auf dem Beleg wird jedoch Euro-ELV gedruckt.
Die Eurocard ist eine Kreditkarte, die von MasterCard ausgegeben wird. 2003 wurde aus der Marke Eurocard Mastercard. Nur in Skandinavien existieren noch beide Kartensysteme.
Bei der garantierten REA Lastschrift zahlt der Kunde per girocard und Unterschrift. Das funktioniert noch einfacher und schneller als Zahlungen mit PIN-Eingabe. Händler sparen dabei nicht nur die Gebühren der Kreditwirtschaft, sondern vermeiden auch weitestgehend Retouren und Ausfälle.
Mit REA Card von Electronic Cash profitieren: Die praktische Girocard ermöglicht Ihren Kunden das beliebte bargeldlose Bezahlen. Ganz einfach und sicher mit der persönlichen Geheimzahl (PIN). Nutzen Sie unser preiswertes Angebot für diese attraktive Zahlungsoption!
Bei einer Kreditkarte wird dem Karteninhaber im allgemeinen monatlich eine Abrechnung seiner Kartenzahlungen in Rechnung gestellt. Die Abbuchung der Summe erfolgt dann vom Bankkonto des Karteninhabers. Es ergibt sich somit ein Zahlungsaufschub, ein Kredit. Kreditkarten sind üblicherweise weltweit einsetzbar. Am Terminal unterscheiden sich die Abläufe von Debit- und Kreditkarten nicht. Die Unterschiede liegen in der Abwicklung und Führung des Kartenkontos.
Near Field Communication (NFC) ermöglicht das besonders schnelle mobile Bezahlen per Smartphone. Jedes REA Terminal, das kontaktlose Zahlungen per Karte akzeptiert, unterstützt auch mobiles Bezahlen über andere kontaktlose Bezahldienste wie zum Beispiel Apple Pay oder Google Pay.
Payment Card Industry Data Security Standard – kurz PCI DSS – bezeichnet die weltweiten Sicherheitsmaßnahmen der Kartenorganisationen. Die Standards dienen dem Aufbau und der Pflege eines sicheren IT-Netzwerks und schützen die Daten von Karteninhabern. Händler halten damit die gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben ein und schützen sich und ihre Kunden vor Datenmissbrauch.
Prepaidkarten gibt es sowohl bei Debit- als auch bei Kreditkarten. Der Unterschied zur "üblichen" Karte ist, das es kein Überziehungslimit und keinen Kredit gibt. Nur das verfügbare Guthaben auf dem Kartenkonto kann zum Bezahlen verwendet werden.
Dieses Gerät führt alle Zahlunsgarten von Giro-Karten aus: SEPA Lastschrift, girocard (PIN), girogo (kontaktlos) und die Geldkarte.
Durch einen Artikelassistenten können Sie Ihre Artikel einfach in Ihrer Kasse anlegen. Änderungen und Neuanlagen sind über einen Editor bequem und schnell erledigt.
Sie können an dieser Kasse Ihre Artikelbuchungen durch einen Scanner einfach und schnell durchführen.
Unsere Kassen entsprechen allen Bedingungen für GoBD/GDPdU: Ihre Daten werden 10 Jahre lang lückenlos und manipulationssicher gespeichert und sind jederzeit digital abrufbar.
Wählen Sie an der Kasse „Zahlen mit Karte“ aus und erledigen Sie die Kartenzahlung ohne lästige erneute Betragseingabe am Terminal.
Mit der Kasse können Sie Ihre eigenen Preisetiketten und Regaletiketten drucken.
Dieses Gerät macht ganz bequem für Sie automatisch einen Kassenschnitt zu von Ihnen festgelegten Zeiten.
Dieses flexible Terminal lässt sich leicht an jedes gängige Kassenmodell anbinden.
Eine Tischübersicht und alternativ ein selbst gestalteter Tischplan machen das Buchen auf einen Gast einfacher.
Die Artikeltasten der Kasse können zur besseren Bedienbarkeit individuell mit Bildern belegt werden.
Die extra große Tastatur ermöglicht eine komfortable Eingabe von Ziffern und Text.
Das großflächige, brillante Farbdisplay sorgt für perfekte Lesbarkeit.
Dieses Gerät akzeptiert individualisierbare Gutscheinkarten und fördert damit Ihre Umsätze.
Dieses Gerät arbeitet besonders schnell und effizient.
Der integrierte Hybridkartenleser kann in einem Vorgang sowohl Chip- als auch Magnetkarten lesen.
Sie können Ihr Logo auf den Kassen- oder Terminal-Beleg drucken lassen.
Der integrierte Drucker arbeitet schnell, leise und spart Platz.
Das Gerät verfügt über einen ISDN-Anschluss.
Die kompakte, platzsparende Form passt perfekt auf jede Ladentheke.
Der integrierte NFC-Reader ermöglicht das praktische kontaktlose Bezahlen.
Dieses Gerät akzeptiert alle gängigen Kreditkarten.
Die Bereitstellung von Kundenkarten sorgt über Treueaktionen oder Rabatte für eine stärkere Kundenbindung.
Dank neuester Technologien verbraucht dieses Gerät wenig Energie und garantiert Ihnen eine lange Akkulaufzeit – ein großer Pluspunkt bei mobilen Terminals.
Mobile Terminals sind flexibel, kompakt und über eine integrierte SIM Karte überall einsatzbereit.
Diese Geräte können per LAN-Anschluss betrieben werden.
Die optional erhältliche Händlereinheit wird genutzt, wenn Händler und Kunde getrennt sind: etwa an Nachtschaltern oder an der Theaterkasse.
Mit dieser Kassensoftware kann das Pfand von Flaschen und Gläsern separat abgerechnet werden.
Rabattaktionen können schnell im System erstellt und eingepflegt werden.
Über ein Kellnerschloss sind Sie noch schneller und sicherer beim Buchen Ihrer Kundenbestellungen.
Dieses Gerät akzeptiert Stempelkarten und macht im Handumdrehen aus Ihren Kunden Stammkunden.
Das zeitgemäße Touch-Display ermöglicht eine einfache und bequeme Bedienung.
Mit diesem Gerät können Trinkgeldzahlungen gebucht werden.
Dieses Gerät ist WLAN-fähig.
PSD2-SCA bringt noch mehr Sicherheit in den Online-Handel. PSD2 bedeutet Payment Services Direktive 2 und bezeichnet die zweite Zahlungsrichtlinie der EU, die Zahlungsdienste und -dienstleistungen reguliert. SCA steht für Strong Customer Authentification – also eine starke Kundenauthentifizierung. Mit der neuen Richtlinie, die spätestens am 31.12.2020 für alle elektronischen Zahlungen Pflicht ist, will die BaFin eine vertrauenswürdige Umgebung für Händler und Kunden schaffen. Dadurch wird das Missbrauchsrisiko reduziert und Händler sparen Kosten.
Für die SCA müssen mindestens zwei der folgenden Elemente erfüllt werden:
Tax Free ist die Rückerstattung der Mehrwertsteuer. Diese Rückerstattung ist am Terminal möglich. Reisende aus dem Nicht-EU-Mitgliedstaat können mit Tax Free in Deutschland steuerfrei einkaufen. Voraussetzung um von Tax Free gebraucht zu machen ist es, dass die Ware für den eigenen Gebrauch ist. Außerdem muss die Ware innerhalb von 3 Monaten aus der EU ausgeliefert werden und Tax Free kommt nur dann in Frage, wenn die Ware exportiert werden kann - Dienstleistungen sind nicht davon betroffen.