Angebot einholen

Was ist eine TSE?

Die Abkürzung TSE steht für Technische Sicherheitseinrichtung. Sie ist ein zentrales Element moderner Kassensysteme, schützt vor Manipulationen und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die elektronische Kassenführung. Aber was genau steckt dahinter?

Inhaltsverzeichnis

Warum gibt es die TSE?

Die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) ist seit 1. Januar 2020 durch die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) verpflichtend. Ziel ist es, Manipulationen an elektronischen Kassensystemen zu verhindern und rechtssichere Aufzeichnungen sicherzustellen.

Kurz gesagt: Die TSE sorgt dafür, dass jede Buchung nachvollziehbar, unveränderbar und prüfbar ist.

Wie funktioniert die TSE?

Die TSE kombiniert Modul, Speicher und Signatur:

Vorteile einer TSE für Unternehmen

Wer benötigt eine TSE?

Grundsätzlich alle Unternehmen mit elektronischem Kassensystem, u. a.:

Schritt für Schritt: So setzen Sie die TSE-Pflicht korrekt um

Ohne saubere Prozesse nützt die beste TSE wenig.

Kosten und Betrieb

Weitere Informationen können Sie in einem unverbindlichen Angebot von REA Card erhalten - kontaktieren Sie uns einfach!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle FAQs von REA Card zur KassenSichV

Fazit

Mit einer korrekt implementierten TSE sind Sie gegen Manipulationsvorwürfe geschützt, bestehen Prüfungen gelassener und schaffen Transparenz für Ihr Unternehmen. Bei REA Card finden Sie das passende Kassensystem für Ihr Geschäft und sorgen für sichere und einfache Abläufe.

Kostenlose Erstberatung bei REA Card sichern!

Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Beratung. Alle Angaben ohne Gewähr. Für individuelle Fragen wenden Sie sich bitte an die Servicehotline.