Terminalpflicht in Deutschland

Was Händler jetzt wissen müssen

Die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs schreitet voran – und mit ihr die gesetzliche Verpflichtung für Händler, bargeldlose Zahlungsmethoden anzubieten. Die sogenannte Terminalpflicht ist dabei ein zentraler Bestandteil. Doch was genau bedeutet sie, wen betrifft sie – und wann wird sie verbindlich?

Es gibt aktuell keine bundesweite, einheitliche gesetzliche Pflicht, ein Karten­terminal zu besitzen. Dennoch sprechen Entwicklungen in Politik, Rechtsprechung und Markt klar dafür, dass sich bald alle Betriebe mit Kartenzahlung befassen müssen.

Was bedeutet „Terminalpflicht“?

Die Terminalpflicht beschreibt eine gesetzliche oder faktische Verpflichtung für Händler, Dienstleister und Gastronomen, zumindest ein Kartenzahlungsterminal bereitzuhalten. Ziel ist es, Verbraucher nicht länger zu benachteiligen, wenn sie bargeldlos bezahlen möchten – beispielsweise per Girocard oder Kreditkarte.

Für wen gilt die Terminalpflicht?

Die Verpflichtung soll insbesondere in verbrauchernahen Bereichen gelten, etwa:

  • Einzel­handel
  • Gastronomie
  • Handwerk mit Kundenkontakt
  • Dienstleistungen wie Friseur, Kosmetik, Taxi etc.

Je nach Bundesland und Branche können sich aber unterschiedliche Zeitpläne und Vorgaben ergeben.

Warum kommt die Terminalpflicht?

Der Gesetzgeber verfolgt damit mehrere Ziele:

  • Stärkung der Verbraucherrechte (freie Wahl des Zahlungsmittels)
  • Förderung digitaler Zahlungsinfrastruktur
  • Bekämpfung von Schwarzgeld (mehr Transparenz)

Gibt es Ausnahmen bei der Terminalpflicht

Aktuell wird diskutiert, ob Kleinbetriebe, mobile Verkäufer oder Vereine von einer generellen Verpflichtung ausgenommen werden könnten. Auch technische Ausnahmen – etwa in Regionen mit schlechter Netzabdeckung – sind denkbar.

Welche Zahlungsarten müssen angeboten werden?

Vorgesehen ist mindestens die Akzeptanz von girocard-Zahlungen (EC-Karte), oft ergänzt durch Kreditkarten, Apple Pay oder Google Pay. Ein reines QR-Code-Verfahren reicht in vielen Fällen nicht aus.

FAQ: Die häufigsten Fragen zur Terminalpflicht

Fazit: Besser vorbereitet als überrascht

Auch wenn die Terminalpflicht noch nicht überall durchgesetzt wird – die Entwicklung ist eindeutig. Händler, die jetzt schon auf ein modernes Karten­terminal setzen, sind auf der sicheren Seite und zeigen ihren Kunden: Wir sind digital, serviceorientiert und zukunftssicher.

Du möchtest wissen, welches Terminal zu deinem Betrieb passt? Dann sprich mit unseren Experten – wir beraten dich kostenlos:

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Erstellung eines Angebotes verarbeiten werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Terminals im Überblick

  • REA T10 flex EC-Terminal

    Das mobile EC-Terminal REA T10 flex ist optimal für den mobilen Einsatz geeignete - per WLAN oder Mobilfunknetz.

    Zum Produkt
  • REA T9 pro EC-Terminal

    Das stationäre EC-Terminal REA T9 pro ist der ideale Partner für anspruchsvolle Kassensysteme. Am PoS überzeugt das innovative Bezahlterminal mit einer optimalen Performance

    Zum Produkt
  • REA T9 retail EC-Terminal

    Mit dem REA T9 retail EC-Terminal wird das Bezahlen noch leichter, sicherer und bequemer. Das ergonomische Gerät ist mit seiner hinterleuchteten Tastatur außerordentlich benutzerfreundlich.

    Zum Produkt
  • REA T9 flex EC-Terminal

    Das kompakte EC-Terminal REA T9 flex liegt perfekt in der Hand. Seine leistungsstarke Software sorgt für eine hervorragende Performance und kurze Transaktionszeiten.

    Zum Produkt
  • REA T8 pro EC-Terminal

    Das innovative EC-Terminal REA T8 pro überzeugt sofort. Mit diesem kompakten Hightech-Gerät lassen sich sichere Transaktionen mit allen Debit- und Kreditkarten durchführen – auch kontaktlos und per Smartphone (NFC).

    Zum Produkt
  • REA T8 flex EC-Terminal

    Das portable und leichte EC-Terminal REA T8 flex verfügt über einen leistungsfähigen Akku, der für viel Ausdauer sorgt. Beim mobilen Einsatz lassen sich sowohl Mobilfunk als auch WLAN nutzen – perfekt für Gastronomie mit Biergarten.

    Zum Produkt

REA Card: Der Partner an Ihrer Seite

Ganz einfach kassieren

Eine rechtssichere Kasse mit vorkonfigurierter Kassen­soft­ware – damit Sie gleich starten können. Unsere Kassen­systeme erleichtern Ihnen die Arbeit und sind perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt.

Rundum-Sorglos-Paket

In enger Zusammenarbeit finden wir die beste Lösung für Ihr Anliegen. Wir beliefern und betreuen Sie persönlich und unterstützen Sie bei allen Belangen rund um Ihren PoS – von der Installation bis zu Abrechnung.

Zuverlässiger Service

Ein flexibler Kundenservice, der Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird: Neben unserem Außen­dienst vor Ort ist unsere Kundenhotline zusätzlich 7-Tage die Woche erreichbar.

Passende Lösung für jede Branche

Kaufanreize im Friseursalon schaffen? Lange Schlangen an der Theke vermeiden? REA Card hat für jede Branche die optimale Lösung für mehr Kundenzufriedenheit und steigende Umsätze.

Das sagen unsere Kunden:

The rating author

Seit vielen Jahren ein zuverlässiger und schneller Service. Die Geräte sind stets hervorragend, intuitiv zu bedienen und von robuster und langlebiger Qualität.

Riccardo Faraldi
The rating author

Problemlos und nicht zu teuer schon seit 5 Jahren. Das wäre nicht der Erwähnung wert, aber wir haben vorher ganz andere Erfahrungen mit einem bekannten EC-Dienstleister gesammelt.

Harald Schuster
The rating author

Ich bin zufrieden mit der Zusammenarbeit zwischen REA Card und mir.

Friseurin Marianne Schmiddem